An diesen Eckpfeilern orientiert sich meine Arbeit
Wie tickt eigentlich unser Gehirn?
Wie erlernt ein Mensch neues Verhalten?
Warum verhalten wir uns so, wie wir es tun?
Und warum lässt unser Gehirn uns Dinge tun, die uns gar nicht gut tun oder uns gar unglücklich machen?
Dank der Neurowissenschaften und der Psychologie, lässt sich menschliches Verhalten entschlüsseln.
Dieses Wissen können wir uns bei dem Wunsch nach einer Verhaltensänderung zu Nutze machen.
Arbeit mit der Intuition
Unser Gehirn arbeitet unentwegt, sortiert und ordnet unsere Gedanken.
Manchmal wissen wir unbewusst schon längst die Antwort auf die Fragen, die wir uns stellen, trauen uns jedoch nicht auf unser “Bauchgefühl” zu hören.
Im Coaching kehren wir Unbewusstes an die Oberfläche und arbeiten mit den aufkommenden Gefühlen und Gedanken.
Körper, Herz und Geist in Einklang bringen
Wir sind nicht nur unsere Gedanken,
wie wir auch nicht nur unsere Gefühle
oder nur unser Körper sind.
Erst alles zusammen macht uns zu einer Einheit.
Der systemische Ansatz
Menschen bewegen sich in Systemen.
Insbesondere das Familiensystem prägt uns als Mensch ungemein.
Das Familiensystem ist oft Ausgangspunkt für Reibung und Konflikte im Alltag. Jedoch bergen gerade diese das Potenzial für persönliches Wachstum.
Als Systemiker schauen wir nie nur auf eine Ebene, sondern versuchen den Menschen in all seinen Facetten und in seiner Ganzheit wahrzunehmen.